- bewehrtes Mauerwerk
- Mauerwerk wird in horizontaler oder/und vertikaler Richtung mit Stabstählen oder Bewehrungselementen bewehrt, um die Biegezugfestigkeit zu vergrößern. Die horizontale Bewehrung wird in die Mörtelfugen gelegt, während für Bewehrung in vertikaler Richtung spezielle Formsteine erforderlich sind. Die Bewehrung in Mauerwerksteilen, die mit feuchter Luft in Berührung kommen (z. B. Außenwände) muss korrosionsgeschützt sein (DIN 1053-3).
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.